Jahreshauptversammlungen von NABU Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.
Einsatz für den Schutz der Biodiversität und Klimaschutz ist wichtiger denn je! Beide JHVs fanden unter Leitung des Vorsitzenden, Bodo Fritz statt. Neben den Formalitäten einer JHV berichteten die beiden Vorsitzenden anhand von Präsentationen über die Aktivitäten des Vereins. Schwerpunkt ist der Schutz der Biodiversität in unserer Region und der Klimaschutz, denn der menschengemachte Klimawandel und das rasante Artensterben gehen bisher in…
Neujahrswanderung des NABU/VNULL-Langd mit vielen interessanten Informationen
Die Wanderung am 01.01. bietet die Gelegenheit, das neue Jahr gemeinsam in der Natur zu starten und gleichzeitig etwas über die Natur und die Historie unserer Region zu erfahren. Nach der Begrüßung der ca. 60 Teilnehmer incl. vieler Kinder am Vereinsheim übernahm Harald Fritzges und führte die Gruppe zum ersten Stopp in der Hiesbach. Im „Erste Neubaugebiet von Langd“ berichtete…
NABU/VNULL-Langd wandert auf den Spuren des Romans „Der Sohn des Irrbühls“
Tour führte zu „Lost Places“ in der Gemarkung Langd und zu Schauplätzen des Heimatromans aus 1930 von Karl Reinhardt 28 Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd wanderten am 16.11. bei bestem Herbstwetter unter Führung vom stellv. Vorsitzenden, Harald Fritzges auf einer ca. 11 km langen Tour mit einigen Umwegen nach Hungen. Der erste Teil der Wanderung führte durch den NSG…
„Es wäre schade, wenn die Äpfel der heimischen Apfelbäume nicht genutzt würden!“
NABU/VNULL Langd erntet Äpfel und keltert sie zu Apfelsaft Am Freitag 18.10. ernteten Mitglieder und die Kindergruppe des Vereins unter Leitung von Britta Kreß die Äpfel an den städtischen Hochstamm-Apfelbäumen in der Silbach und am Villinger Weg. Trotz ungünstiger Witterung während der Blüte im Frühjahr, die dazu führte, dass nur wenige Bäume Äpfel trugen, konnte eine stattliche Menge Äpfel geerntet…
Radtour mit dem NABU/VNULL Langd rund um das zweitgrößte hessische Naturschutzgebiet
Größe und Bedeutung vom Naturschutzgebiet „Langder Wald und Silbachtal“ kennengelernt Bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Temperaturen begrüßte Harald Fritzges die Teilnehmer der 26 km langen Radtour und gab eine Einführung in das Thema. Das NSG „Langder Wald und Silbachtal“ ist mit 1.217 ha das zweitgrößte Naturschutzgebiet in Hessen und gehört zu den größten Buchenwald-Schutzgebieten in Deutschland. Der Wald soll sich nun…
Kräuterwanderung zum Herbstanfang mit dem NABU/VNULL Langd
Eine kleine Wanderung zum Kennenlernen, Sammeln und haltbar machen heimischer Kräuter. Am Sonntag, den 22.09.24 trafen sich Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd, um gemeinsam unter Anleitung von Kräuterexpertin Britta Kreß Wildkräuter zu sammeln und haltbar zu machen. Bei einem sonnigen Spaziergang zunächst durch Gärten im Dorf und dann über die artenreichen Flächen des Köppel wurden diverse Kräuter gesammelt. Die…
Hungener Naturschutzgruppen präsentieren am Hungener Schäferfest das Thema: Naturschutzgebiet Langder Wald und Silbachtal – Ein Highlight in unserer Region!
Insgesamt beteiligten sich ca. 30 Naturschützer von allen 5 Hungener Naturschutzgruppen. Angeführt wurde die Gruppe von einem großen Banner, auf dem das zweitgrößte hessische Naturschutzgebiet schematisch dargestellt war. Während des Festzuges wurden Flyer an die Zuschauer verteilt, in denen das Thema vertieft wurde. Mit dem Auftritt und dem Verteilen der Flyer soll auf die positiven Aspekte des Wildniswaldes für unsere Region…
Mehr Schutz für den Feuersalamander
Neue Infotafel der NABU-Gruppe Langd macht auf den Lurch aufmerksam (Quelle: Pressebericht des LKGI) Schwarz mit auffällig gelben Flecken – allein aufgrund seines Aussehens zählt der Feuersalamander zu den besonders imposanten heimischen Schwanzlurchen. In Langd lebt davon eine große Population. Eine neue Infotafel des örtlichen Naturschutzvereins VNULL/NABU Langd am Wiesengartenweg zwischen Obergasse und Biebergraben informiert nun über das Verhalten des Lurchs…
Neues Highlight für Biodiversität und Klimaschutz in Hungen
NABU/VNULL Langd radelt rund um das neue Naturschutzgebiet „Langder Wald und Silbachtal“ Am Startpunkt der Radtour am NABU/VNULL Vereinsheim begrüßte Harald Fritzges die 15 Teilnehmer und gab eine Einführung in das Thema. Durch die Ausweisung von 1.217 ha Buchenwald als Naturschutzgebiet ist in Hungen ein echtes Highlight für Biodiversität und Klimaschutz mit nationaler Bedeutung entstanden. Das NSG „Langder Wald und Silbachtal“…
Wanderung des NABU/VNULL Langd zur Vogelbeobachtung an den Feuchtgebieten in Langd und Hof Grass
Die reich strukturierte Landschaft rund um Langd bescherte den Teilnehmern die Beobachtung bzw. das Hören von 51 Vogelarten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden und Vogelexperten Bodo Fritz führte er die ca. 25 Teilnehmer durch verschiedene Biotopstrukturen, wobei die Feuchtgebiete besondere Aufmerksamkeit hatten. Am Vereinsheim und im Dorf konnten bereits die ersten Vögel beobachtet werden und deren Gesängen gelauscht werden.…
Kindergruppe des NABU/VNULL Langd auf Erkundungstour
Unter dem Motto: „Der Frühling ist da – was können wir alles Entdecken?“ trafen sich am Freitag, den 26.04.24 um 15:30 Uhr die VNULL-Kids unter Leitung von Anne Döpfer und Alexandra Augenstein zum Erkunden des Frühlingsgeschehens. Der Spaziergang führte zu dem Feuchtbiotop am Windhöfchen. Unterwegs konnten die Kinder bereits erste Schmetterlinge fliegen sehen. Zudem wurde nach Kräutern Ausschau gehalten, die…
Grüne-Soße-Wanderung mit dem NABU/VNULL Langd
Eine kleine Wanderung zum Kennenlernen und Sammeln, sowie zum Zubereiten und Verzehren heimischer Kräuter. Trotz der Schneeschauer am Morgen trafen sich ca. 20 Personen am Sonntag, den 21.04.24, um gemeinsam Wildkräuter zu sammeln und zuzubereiten. Zu Beginn stellte Britta Kreß die, zur Herstellung von „Grüner Soße“ geeigneten Kräuter im Vereinsheim vor. Bei der anschließenden kleinen Wanderung über den Köppel wurden…
Arbeitseinsatz am Fledermausquartier im alten Wasserhochbehälter
Der 1. Vorsitzende, Bodo Fritz hatte kurzfristig für den 17.04. dazu aufgerufen, auf der Fläche rund um den alten Wasserhochbehälter eine Zauntrasse und einen Stellplatz für ein Wasserfass freizuschneiden. Nach dieser Aktion sollen Ziegen die Fläche beweiden und die Büsche kurzhalten. Bei gutem Frühlingswetter hatte sich spontan einige Helfer eingefunden, um die Arbeit zu erledigen. Weitere Infos: www.nabu-langd.de oder Facebook:…
Frühjahrswanderung des NABU/VNULL-Langd durch das neue Naturschutzgebiet „Langder Wald“
Die Wanderung am 23.03. bot die Gelegenheit, Informationen zum NSG, sowie zu Natur und Historie unserer Region zu erhalten. Am, vom Verein betreuten „Feuchtbiotop Windhöfchen“ begrüßte der 2. Vorsitzende des Vereins, Harald Fritzges die ca. 25 Teilnehmer, die trotz sehr wechselhaftem, kaltem „Aprilwetter“ mit Sonnenschein und Regenschauern zur 6,5 km-Tour gekommen waren. Das NSG „Langder Wald“ ist eines der größten Wald-Naturschutzgebiete…
Hungener Naturschutzgruppen beteiligen sich an der Demo “Hungen ist BUNT”
Am 17.03.24 fand auf dem Hungener Marktplatz die Kundgebung für Demokratie und Toleranz “Hungen ist BUNT” statt an der sich auch die Hungener Naturschutzgruppen beteiligten. Auch Mitglieder des NABU/VNULL Langd waren vor Ort dabei. Willi Zimmer vom NABU Obbornhofen-Bellersheim hatte hierzu das Banner der Naturschutzgruppen entworfen und erstellt. Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Biodiversität werden von rechten Parteien meist…