Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.
Nächste Termine
Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025 – Präsentation
Datum: 21.02.2025 (Freitag)
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Die Hungener Naturschutzgruppen laden ein, zu einem Vortrag über die Lebensweise, Lebensraumansprüche, Gefährdungen des Hausrotschwanz.
Baumschnitt in der Silbach
Datum: 22.02.2025 (Samstag)
Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Vereinsheim Schotterweg
Leitung: Bodo Fritz
Keine Veranstaltungen
NABU-Treffen Obbornhofen – Vereinsauflösung, Zusammenführung
Datum: 27.01.2025 (Montag)
Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr
Liebe Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen der Hungener NABU Gruppen!
Ich wünsche euch alles Gute für das neue Jahr und hoffe auf erwünschte Erfolge im Natur- und Umweltschutz.
Um auszuloten, welche Möglichkeiten es für das „Weiterleben“ der NABU Gruppe Obbornhofen-Bellersheim gibt, habe ich mit Herrn Sachse von der Landesgeschäftsstelle in Wetzlar Kontakt aufgenommen. Er will uns beratend zur Seite stehen und uns mehrere Möglichkeiten von Fusionen mit anderen NABU Gruppen bis hin zur Auflösung des Vereins aufzeigen. Er schlug vor, dass er sich mit jeweils einer kleinen Abordnung aller Hungener NABU Gruppen hier bei uns in Obbornhofen treffen will. Er wird von seinen Erfahrungen berichten, die er bereits bei ähnlichen Problemen in anderen NABU Gruppen gesammelt hat. Aus Altersgründen kommt vielleicht auch euer Verein in eine ähnliche Situation wie in Obbornhofen-Bellersheim. Darum lasst uns gemeinsam nach einer guten Lösung mit Herrn Sachse suchen.
Herr Sachse bat mich um Terminvorschläge.
Da wir fast alle Rentner sind, schlage ich ein Nachmittagstreffen vor: Mo., 27.01.2025 um 14.30 Uhr.
Und für einen Abendtermin: Mo., 03.02.2025 um 19.30 Uhr.
Treffpunkt: Heimatmuseum Obbornhofen
Bitte gebt mir schnell Nachricht, welcher Termin euch am besten passt, damit ich Herrn Sachse eine Rückmeldung geben kann.
Es grüßt euch herzlichst
Jutta Zimmer
Vorstandssitzung und Monatstreff
Datum: 06.02.2025 (Donnerstag)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Neuester Bericht
NABU/VNULL Langd entfernt Gehölzaustriebe auf dem Köppel
Der Köppel ist ein botanisch hervorragender Magerrasenstandort und ein Lebensraum mit hoher Artenvielfalt, aber auch ein tolles Spielgelände für Langder Kinder. Damit dies so bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 18.01. unter Leitung des 1. Vorsitzenden, Bodo Fritz Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd, um…
Aktive Mitmacher/innen gesucht
Melde Dich oder schau mal rein – wir freuen uns auf Dich!
Monatstreff – In der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr
Im Vereinsheim, Schotterweg 2; 35410 Hungen-Langd (siehe unter Termine)
Interesse an einer geführten Wanderung, Radtour in Langd und Umgebung für euren Verein oder eure Gruppe
Meldet Euch über info@nabu-langd.de – Strecke und Thema nach Absprache
Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”
Bei Interesse meldet Euch bei Britta Kress, Schulecke 6 in Langd
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de
Weitere aktuelle Berichte
Jahreshauptversammlungen von NABU Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.
Einsatz für den Schutz der Biodiversität und Klimaschutz ist wichtiger denn je! Beide JHVs fanden unter Leitung des Vorsitzenden, Bodo Fritz statt. Neben den Formalitäten einer JHV berichteten die beiden Vorsitzenden anhand…
Neujahrswanderung des NABU/VNULL-Langd mit vielen interessanten Informationen
Die Wanderung am 01.01. bietet die Gelegenheit, das neue Jahr gemeinsam in der Natur zu starten und gleichzeitig etwas über die Natur und die Historie unserer Region zu erfahren. Nach…
NABU/VNULL-Langd wandert auf den Spuren des Romans „Der Sohn des Irrbühls“
Tour führte zu „Lost Places“ in der Gemarkung Langd und zu Schauplätzen des Heimatromans aus 1930 von Karl Reinhardt 28 Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd wanderten am 16.11. bei…
„Es wäre schade, wenn die Äpfel der heimischen Apfelbäume nicht genutzt würden!“
NABU/VNULL Langd erntet Äpfel und keltert sie zu Apfelsaft Am Freitag 18.10. ernteten Mitglieder und die Kindergruppe des Vereins unter Leitung von Britta Kreß die Äpfel an den städtischen Hochstamm-Apfelbäumen…
Radtour mit dem NABU/VNULL Langd rund um das zweitgrößte hessische Naturschutzgebiet
Größe und Bedeutung vom Naturschutzgebiet „Langder Wald und Silbachtal“ kennengelernt Bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Temperaturen begrüßte Harald Fritzges die Teilnehmer der 26 km langen Radtour und gab eine Einführung…
Kräuterwanderung zum Herbstanfang mit dem NABU/VNULL Langd
Eine kleine Wanderung zum Kennenlernen, Sammeln und haltbar machen heimischer Kräuter. Am Sonntag, den 22.09.24 trafen sich Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd, um gemeinsam unter Anleitung von Kräuterexpertin Britta…