Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.
Nächste Termine

Das Braunkehlchen – Vogel des Jahres 2023, Präsentation von Bodo Fritz
Datum: 24.02.2023 (Freitag)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Gemeinschaftsaktion der Hungener Naturschutzgruppen
Organisation: Stephan Kannwischer, NABU Horlofftal
Arbeitseinsatz – Pflege Köpfel
Datum: 25.02.2023 (Samstag)
Uhrzeit: 9:00 – 12:30 Uhr
Leitung: Bodo Fritz
Am 25.02. sollen die Gehölzaustrieb mit Motorsensen abgeschnitten und vom Gelände entfernt werden.
Wir laden ein, an diesem Arbeitseinsatz in freier Natur teilzunehmen und würden uns über viele Helfer freuen.
Der Köpfel ist ein botanisch hervorragender Magerrasenstandort, aber auch ein toller Abenteuerspielplatz für Langder Kinder.
Damit dies so bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich. NABU/VNULL Langd organisiert die regelmäßige Schafbeweidung durch den Hungener Stadtschäfer. Zusätzlich ist in gewissen Abständen das Zurückschneiden der jungen Gehölzaustriebe erforderlich.
Kindergruppe – Schnitzeljagd
Datum: 03.03.2023 (Freitag)
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Konkreter Termin wird noch bekanntgegeben!
Kindergruppe – Kräuter – was schmeckt?
Datum: 05.05.2023 (Freitag)
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Konkreter Termin wird noch bekanntgegeben!
Vorstandssitzung und Monatstreff
Datum: 02.03.2023 (Donnerstag)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Arbeitseinsatz – Aufräumen im Abstellraum “ehem. Gefrierhaus”
Datum: 18.03.2023 (Samstag)
Uhrzeit: 9:00 – 11:30 Uhr
Leitung:
Gemeinsame Aktion der Ortsvereine Ffw, SVL und VNULL.
Je Verein sollten 3 Personen teilnehmen.
Neuester Bericht
Jahreshauptversammlungen von NABU Gruppe Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.
Präsentationen zu den Aktivitäten von Verein und Kindergruppe, sowie ein Rückblick auf „20 Jahre Feuchtbiotop am Windhöfchen“ standen im Mittelpunkt der Versammlung Am 14.01.23 fanden hintereinander die Jahreshauptversammlungen der kooperierenden Vereine NABU Gruppe Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V. für das Jahr 2022 unter Leitung des Vorsitzenden, Bodo Fritz…
Aktive Mitmacher/innen gesucht
Wir suchen aktive Mitmacher/innen für die vielfältigen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz. Unser Einsatz für Natur und Umwelt lohnt sich und die die Arbeit im Team macht Spaß!
Melde Dich oder schau mal rein – wir freuen uns auf Dich!
Im Vereinsheim, Schotterweg 2; 35410 Hungen-Langd (siehe unter Termine)
Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de
Weitere aktuelle Berichte
Neujahrswanderung mit dem NABU/VNULL-Langd durch den Naturwald Langd und an die Horloff am Tiergarten
Eine stattliche Zahl von mehr als 80 Personen incl. vieler Kinder folgten der Einladung des NABU/VNULL Langd zur diesjährigen Wanderung Themen der diesjährigen Wanderung waren das, in der Region entstehende…
NABU/VNULL-Langd wandert durch den Naturwald Langd nach Gonterskirchen
Wanderung mit Informationen zum Wald in Zeiten des Klimawandels und zu historischen Wegen und Grenzen 25 Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd wanderten am 12.11. unter Führung vom stellv. Vorsitzenden,…
Reichhaltige Apfelernte trotz starker Trockenheit
NABU/VNULL Langd erntet Äpfel und keltert sie zu Apfelsaft beim Apfel-Keltertag der Naturschutzgruppen in Hungen Am Freitag 16.09. ernteten Mitglieder und die Kindergruppe des NABU/VNULL Langd Äpfel an den, vom…
NABU/VNULL Langd dankt allen Akteuren der Hungener Naturschutzgruppen, die sich an „100 Jahre Hessisches Schäferfest“ in Hungen beteiligt haben
Die Hungener Naturschutzgruppen beteiligten sich mit mehreren Aktionen am Schäferfest. Die bemerkenswerteste Aktion war der Festwagen mit großartigen Tiermotiven. Bereits Wochen vor dem Festzug begannen die Planungen und Vorbereitungen. Besonderen…
Fledermausbeobachtungen am Naturwald Langd
Geführter Abendspaziergang des NABU/VNULL Langd mit dem Fledermausexperten und Waldökologen Dr. Markus Dietz Ca. 35 Teilnehmer folgten der Einladung des NABU/VNULL Langd zu einem 3 km langen Abend-Spaziergang am 05.08.22,…