Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.
Nächste Termine
NABU/VNULL Langd freut sich auf viele Helfer bei der Pflege des Magerrasens auf dem Köpfel
Datum: 18.01.2025 (Samstag)
Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
Am Samstag, den 18.01.25 ab 09:00 Uhr plant NABU/VNULL Langd unter Leitung von Bodo Fritz auf dem Köpfel die Gehölzaustriebe mit Motorsensen abzuschneiden und vom Gelände zu entfernen.
Der Verein freut sich über viele Helfer, für die auch ein Frühstück vorbereitet wird und betont, dass gemeinsames Arbeiten in der Natur auch Spaß macht. Treffpunkt ist am Vereinsheim im Schotterweg.
Der Köpfel ist ein botanisch hervorragender Magerrasenstandort, aber auch ein tolles Gelände für Langder Kinder. Damit das so bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich.
Bei schlechtem Wetter ist der 25.01. als Ersatztermin vorgesehen. Bitte Homepage beachten.
Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025 – Präsentation
Datum: 21.02.2025 (Freitag)
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Die Hungener Naturschutzgruppen laden ein, zu einem Vortrag über die Lebensweise, Lebensraumansprüche, Gefährdungen des Hausrotschwanz.
Keine Veranstaltungen
16. NABU-Fachsymposium 2025 in Wetzlar
Datum: 19.01.2025 (Sonntag)
Uhrzeit: 9:00 – 15:00 Uhr
Rund um Vogelzug, Steinkauzschutz und Agroforst
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Moderation: Dr. Achim Zedler und Dr. Tim Mattern
Mehr Infos und eine Online-Anmeldung gibt es unter www.NABU-Hessen.de/akademie
https://hessen.nabu.de/wirueberuns/organisation/nabu-akademie/unterseite/325966.html
Naturschutz- und FFH-Gebiete Maßnahmenplanung 2025
Datum: 22.01.2025 (Mittwoch)
Uhrzeit: 19:45 – 21:30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur jährlichen Erörterung der Pflegeplanung in den Naturschutz- und FFH-Gebieten im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Wettenberg lade ich Sie im Auftrag des Regierungspräsidiums Gießen herzlich ein:
• für die Gebiete im südlichen Landkreis (siehe Zeitplan Gruppe 1):
am Mittwoch, 22. Januar 2024, 17:30 bzw. 19:45 Uhr
Stadtverordnetensitzungssaal, Unterstadt 1, 35423 Lich (Seiteneingang Hüttengasse)
• für die Gebiete im nördlichen Landkreis (siehe Zeitplan Gruppe 2):
am Dienstag, 28. Januar 2024, 17:30 Uhr bzw. 19:45 Uhr
im Holz-Technik-Museum, Im Schacht 6, 35435 Wettenberg-Wißmar
Einem kurzen einführenden Teil folgt für die einzelnen Schutzgebiete eine Übersicht der in den letzten Jahren durchgeführten und der in 2025 geplanten Maßnahmen. Im jeweiligen Anschluss erbitten wir Ihre Einschätzung über die Entwicklung der Gebiete und ggf. notwendige Ergänzungen oder Änderungen der Pflegeplanung.
Es ist am jeweiligen Termin vorgesehen, nach ca. der Hälfte der Gebiete eine Pause von 15 Minuten zu machen. Sie haben damit Gelegenheit, je nach Zuständigkeit oder persönlichem Interesse zum ersten oder zum zweiten Teil der Veranstaltung dazuzukommen. Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 21:30 Uhr vorgesehen.
Auch im Namen der Oberen Naturschutzbehörde bedanke ich mich herzlich bei allen Menschen in Behörden und Kommunen, die uns im abgelaufenen Jahr bei den Bemühungen um Schutz und Pflege der Schutzgebiete unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Täti-gen, die für diese Arbeit ihre Freizeit opfern.
Ihnen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Im Auftrag
gez. Holger Brusius
Neuester Bericht
Jahreshauptversammlungen von NABU Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.
Einsatz für den Schutz der Biodiversität und Klimaschutz ist wichtiger denn je! Beide JHVs fanden unter Leitung des Vorsitzenden, Bodo Fritz statt. Neben den Formalitäten einer JHV berichteten die beiden Vorsitzenden anhand von Präsentationen über die Aktivitäten des Vereins. Schwerpunkt ist der Schutz der Biodiversität in unserer Region und der Klimaschutz, denn…
Aktive Mitmacher/innen gesucht
Melde Dich oder schau mal rein – wir freuen uns auf Dich!
Monatstreff – In der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr
Im Vereinsheim, Schotterweg 2; 35410 Hungen-Langd (siehe unter Termine)
Interesse an einer geführten Wanderung, Radtour in Langd und Umgebung für euren Verein oder eure Gruppe
Meldet Euch über info@nabu-langd.de – Strecke und Thema nach Absprache
Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”
Bei Interesse meldet Euch bei Britta Kress, Schulecke 6 in Langd
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de
Weitere aktuelle Berichte
Neujahrswanderung des NABU/VNULL-Langd mit vielen interessanten Informationen
Die Wanderung am 01.01. bietet die Gelegenheit, das neue Jahr gemeinsam in der Natur zu starten und gleichzeitig etwas über die Natur und die Historie unserer Region zu erfahren. Nach…
NABU/VNULL-Langd wandert auf den Spuren des Romans „Der Sohn des Irrbühls“
Tour führte zu „Lost Places“ in der Gemarkung Langd und zu Schauplätzen des Heimatromans aus 1930 von Karl Reinhardt 28 Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd wanderten am 16.11. bei…
„Es wäre schade, wenn die Äpfel der heimischen Apfelbäume nicht genutzt würden!“
NABU/VNULL Langd erntet Äpfel und keltert sie zu Apfelsaft Am Freitag 18.10. ernteten Mitglieder und die Kindergruppe des Vereins unter Leitung von Britta Kreß die Äpfel an den städtischen Hochstamm-Apfelbäumen…
Radtour mit dem NABU/VNULL Langd rund um das zweitgrößte hessische Naturschutzgebiet
Größe und Bedeutung vom Naturschutzgebiet „Langder Wald und Silbachtal“ kennengelernt Bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Temperaturen begrüßte Harald Fritzges die Teilnehmer der 26 km langen Radtour und gab eine Einführung…
Kräuterwanderung zum Herbstanfang mit dem NABU/VNULL Langd
Eine kleine Wanderung zum Kennenlernen, Sammeln und haltbar machen heimischer Kräuter. Am Sonntag, den 22.09.24 trafen sich Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd, um gemeinsam unter Anleitung von Kräuterexpertin Britta…
Hungener Naturschutzgruppen präsentieren am Hungener Schäferfest das Thema: Naturschutzgebiet Langder Wald und Silbachtal – Ein Highlight in unserer Region!
Insgesamt beteiligten sich ca. 30 Naturschützer von allen 5 Hungener Naturschutzgruppen. Angeführt wurde die Gruppe von einem großen Banner, auf dem das zweitgrößte hessische Naturschutzgebiet schematisch dargestellt war. Während des…