Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.
Nächste Termine
Frühlings-Exkursion in das staatl. Naturwaldgebiet Langd mit Bodo Fritz u. Thomas Ullrich
Datum: 23.04.2023 (Sonntag)
Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Exkursionsleiter: Waldökologe Thomas Ullrich und Naturschutzführer Bodo Fritz
Treffpunkt am Vereinsheim NABU/VNULL Langd
Von dort Fahrgemeinschaft in den Exkursionsbereich (Am Dornkopf und im Bieberwald)
Gemeinschaftsaktion der Hungener Naturschutzgruppen
Vogelbeobachtungen im Mairied, Biotop des Braunkehlchens – Vogel des Jahres 2023
Datum: 07.05.2023 (Sonntag)
Uhrzeit: 7:00 – 12:00 Uhr
Die Wanderung startet am Sonntag, den 07.05.23 um 07:00 Uhr unter Führung von Bodo Fritz auf dem Parkplatz in Hof Grass. Zum Abschluss ist ein Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Imbiss geplant.
Die Horloffaue rund um Hof Grass hat sich in den letzten Jahren zu einem herausragenden Biotop für viele Vogelarten entwickelt, so dass B. Fritz davon ausgeht, viele Vogelarten beobachten zu können, darunter auch das Braunkehlchen – den Vogel des Jahres 2023.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von NABU/VNULL Langd und NABU Horlofftal
(Bild: NABU)
Kindergruppe – Kräuter – was schmeckt?
Datum: 05.05.2023 (Freitag)
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Konkreter Termin wird noch bekanntgegeben!
Kindergruppe – Nachtwanderung – Sterne
Datum: 07.07.2023 (Freitag)
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Konkreter Termin wird noch bekanntgegeben!
Vorstandssitzung und Monatstreff
Datum: 06.04.2023 (Donnerstag)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Gemeinsame Sitzung der Ortsvereine Langd
Datum: 24.04.2023 (Montag)
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
Organisation: Dieter Schultheis, Ortsvorsteher
Teilnehmer: Vorstände von Ffw, SVL, VNULL, LFL
NABU/VNULL Langd: Bodo, Harald
Neuester Bericht
Wanderung rund um das Hungener Wildnisgebiet entlang historischer Grenzsteine
Ca. 40 Personen folgten der Einladung des NABU/VNULL Langd zur Erkundung des Hungener Wildnisgebiets. Der Verein hatte zu dieser Tour eingeladen, um nach den kontroversen Diskussionen der letzten Monate zum Thema: „Wildnisfonds“ interessierten Bürgern die Möglichkeit zu bieten, das Gebiet vor Ort kennenzulernen. An der Langd-Villinger Straße begrüßte der 2.…
Aktive Mitmacher/innen gesucht
Wir suchen aktive Mitmacher/innen für die vielfältigen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz. Unser Einsatz für Natur und Umwelt lohnt sich und die die Arbeit im Team macht Spaß!
Melde Dich oder schau mal rein – wir freuen uns auf Dich!
Im Vereinsheim, Schotterweg 2; 35410 Hungen-Langd (siehe unter Termine)
Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de
Weitere aktuelle Berichte
NABU/VNULL Langd entfernt Gehölzaustriebe auf dem Köpfel
Der Köpfel ist ein botanisch hervorragender Magerrasenstandort, aber auch ein tolles Gelände für Langder Kinder. Damit dies so bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich. Bei wechselhaftem Wetter von Schneegestöber bis Sonnenschein…
Das Braunkehlchen
Vortrag zum „Vogel des Jahres 2023“ von Bodo Fritz Zu einem Vortrag des Feldornithologen Bodo Fritz vom NABU/VNULL Langd hatten die Hungener Naturschutzgruppen von NABU & HGON am Freitag, dem 24.…
Jahreshauptversammlungen von NABU Gruppe Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.
Präsentationen zu den Aktivitäten von Verein und Kindergruppe, sowie ein Rückblick auf „20 Jahre Feuchtbiotop am Windhöfchen“ standen im Mittelpunkt der Versammlung Am 14.01.23 fanden hintereinander die Jahreshauptversammlungen der kooperierenden…
Neujahrswanderung mit dem NABU/VNULL-Langd durch den Naturwald Langd und an die Horloff am Tiergarten
Eine stattliche Zahl von mehr als 80 Personen incl. vieler Kinder folgten der Einladung des NABU/VNULL Langd zur diesjährigen Wanderung Themen der diesjährigen Wanderung waren das, in der Region entstehende…
NABU/VNULL-Langd wandert durch den Naturwald Langd nach Gonterskirchen
Wanderung mit Informationen zum Wald in Zeiten des Klimawandels und zu historischen Wegen und Grenzen 25 Mitglieder und Freunde des NABU/VNULL Langd wanderten am 12.11. unter Führung vom stellv. Vorsitzenden,…
Reichhaltige Apfelernte trotz starker Trockenheit
NABU/VNULL Langd erntet Äpfel und keltert sie zu Apfelsaft beim Apfel-Keltertag der Naturschutzgruppen in Hungen Am Freitag 16.09. ernteten Mitglieder und die Kindergruppe des NABU/VNULL Langd Äpfel an den, vom…