Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.


Nächste Termine

NABU/VNULL Langd freut sich auf viele Helfer bei der Pflege des Magerrasens auf dem Köpfel

NABU/VNULL Langd freut sich auf viele Helfer bei der Pflege des Magerrasens auf dem Köpfel

Datum: 18.01.2025 (Sams­tag)
Uhr­zeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Am Sams­tag, den 18.01.25 ab 09:00 Uhr plant NABU/VNULL Langd unter Lei­tung von Bodo Fritz auf dem Köp­fel die Gehölz­aus­trie­be mit Motor­sen­sen abzu­schnei­den und vom Gelän­de zu entfernen.

Der Ver­ein freut sich über vie­le Hel­fer, für die auch ein Früh­stück vor­be­rei­tet wird und betont, dass gemein­sa­mes Arbei­ten in der Natur auch Spaß macht. Treff­punkt ist am Ver­eins­heim im Schotterweg.

Der Köp­fel ist ein bota­nisch her­vor­ra­gen­der Mager­ra­sen­stand­ort, aber auch ein tol­les Gelän­de für Lang­d­er Kin­der. Damit das so bleibt, ist regel­mä­ßi­ge Pfle­ge erforderlich.

Bei schlech­tem Wet­ter ist der 25.01. als Ersatz­ter­min vor­ge­se­hen. Bit­te Home­page beachten.


NABU/VNULL Langd freut sich auf viele Helfer bei der Pflege des Magerrasens auf dem Köpfel

Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025 – Präsentation

Datum: 21.02.2025 (Frei­tag)
Uhr­zeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Die Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen laden ein, zu einem Vor­trag über die Lebens­wei­se, Lebens­rauman­sprü­che, Gefähr­dun­gen des Hausrotschwanz.

 



Kei­ne Veranstaltungen
16. NABU-Fachsymposium 2025 in Wetzlar

16. NABU-Fachsymposium 2025 in Wetzlar

Datum: 19.01.2025 (Sonn­tag)
Uhr­zeit: 9:00 – 15:00 Uhr

Rund um Vogel­zug, Stein­kauz­schutz und Agroforst

Die Teil­nah­me ist kostenfrei.

Mode­ra­ti­on: Dr. Achim Zed­ler und Dr. Tim Mattern
Mehr Infos und eine Online-Anmel­dung gibt es unter  www.NABU-Hessen.de/akademie

https://hessen.nabu.de/wirueberuns/organisation/nabu-akademie/unterseite/325966.html

 

 


16. NABU-Fachsymposium 2025 in Wetzlar

Naturschutz- und FFH-Gebiete Maßnahmenplanung 2025

Datum: 22.01.2025 (Mitt­woch)
Uhr­zeit: 19:45 – 21:30 Uhr

Sehr geehr­te Damen und Herren,
zur jähr­li­chen Erör­te­rung der Pfle­ge­pla­nung in den Natur­schutz- und FFH-Gebie­ten im Zustän­dig­keits­be­reich des Forst­am­tes Wet­ten­berg lade ich Sie im Auf­trag des Regie­rungs­prä­si­di­ums Gie­ßen herz­lich ein:
• für die Gebie­te im süd­li­chen Land­kreis (sie­he Zeit­plan Grup­pe 1):
am Mitt­woch, 22. Janu­ar 2024, 17:30 bzw. 19:45 Uhr
Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zungs­saal, Unter­stadt 1, 35423 Lich (Sei­ten­ein­gang Hüttengasse)
• für die Gebie­te im nörd­li­chen Land­kreis (sie­he Zeit­plan Grup­pe 2):
am Diens­tag, 28. Janu­ar 2024, 17:30 Uhr bzw. 19:45 Uhr
im Holz-Tech­nik-Muse­um, Im Schacht 6, 35435 Wettenberg-Wißmar
Einem kur­zen ein­füh­ren­den Teil folgt für die ein­zel­nen Schutz­ge­bie­te eine Über­sicht der in den letz­ten Jah­ren durch­ge­führ­ten und der in 2025 geplan­ten Maß­nah­men. Im jewei­li­gen Anschluss erbit­ten wir Ihre Ein­schät­zung über die Ent­wick­lung der Gebie­te und ggf. not­wen­di­ge Ergän­zun­gen oder Ände­run­gen der Pflegeplanung.
Es ist am jewei­li­gen Ter­min vor­ge­se­hen, nach ca. der Hälf­te der Gebie­te eine Pau­se von 15 Minu­ten zu machen. Sie haben damit Gele­gen­heit, je nach Zustän­dig­keit oder per­sön­li­chem Inter­es­se zum ers­ten oder zum zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung dazu­zu­kom­men. Das Ende der Ver­an­stal­tung ist für ca. 21:30 Uhr vorgesehen.
Auch im Namen der Obe­ren Natur­schutz­be­hör­de bedan­ke ich mich herz­lich bei allen Men­schen in Behör­den und Kom­mu­nen, die uns im abge­lau­fe­nen Jahr bei den Bemü­hun­gen um Schutz und Pfle­ge der Schutz­ge­bie­te unter­stützt haben. Unser beson­de­rer Dank gilt allen ehren­amt­lich Täti-gen, die für die­se Arbeit ihre Frei­zeit opfern.
Ihnen allen ein fröh­li­ches Weih­nachts­fest und ein gesun­des und glück­li­ches neu­es Jahr!
Im Auftrag
gez. Hol­ger Brusius



Neuester Bericht

Jahreshauptversammlungen von NABU Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.

Ein­satz für den Schutz der Bio­di­ver­si­tät und Kli­ma­schutz ist wich­ti­ger denn je! Bei­de JHVs  fan­den unter Lei­tung des Vor­sit­zen­den, Bodo Fritz statt. Neben den For­ma­li­tä­ten einer JHV berich­te­ten die bei­den Vor­sit­zen­den anhand von Prä­sen­ta­tio­nen über die Akti­vi­tä­ten des Ver­eins. Schwer­punkt ist der Schutz der Bio­di­ver­si­tät in unse­rer Regi­on und der Kli­ma­schutz, denn…


Aktive Mitmacher/innen gesucht

Mel­de Dich oder schau mal rein – wir freu­en uns auf Dich!
Monats­treff – In der Regel jeden ers­ten Don­ners­tag im Monat um 19:30 Uhr
Im Ver­eins­heim, Schot­ter­weg 2; 35410 Hun­gen-Langd (sie­he unter Termine)

Interesse an einer geführten Wanderung, Radtour in Langd und Umgebung für euren Verein oder eure Gruppe

Mel­det Euch über info@nabu-langd.de – Stre­cke und The­ma nach Absprache

Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”

Bei Inter­es­se mel­det Euch bei Brit­ta Kress, Schule­cke 6 in Langd
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de


Weitere aktuelle Berichte