Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.


Nächste Termine

Ver­an­stal­tun­gENKin­der­grup­peVEREIN
Apfelernte am 29.09./15:00 Uhr - Keltern am 30.09./08:00 Uhr

Apfelernte am 29.09./15:00 Uhr – Keltern am 30.09./08:00 Uhr

Datum: 29.09.2023 – 30.09.2023 (Frei­tag)
Uhr­zeit: 0:00 – 23:59 Uhr

Am 29.09. um 15:00 Uhr  – Apfel­ern­te – Treff­punkt am Vereinsheim

Am 30.09. von 08:00 bis 09:00 Uhr  – Abfahrt nach Hun­gen, Markt­hal­le zum Keltern.

Bit­te bei Bodo Fritz melden:

  • Hel­fer für Apfel­ern­te und/oder Keltern
  • Wer Apfel­saft vom Ver­ein kau­fen will
  • Wer für pri­vat Äpfel an den Ver­eins-Bäu­men pflü­cken will
  • Wer pri­vat Apfel­saft Kel­tern will

Kel­ter­ter­mi­ne für Pri­vat kön­nen direkt mit der “Mobi­len Kel­te­rei Will” ver­ein­bart wer­den. Tel.:  06656–1230 oder 0160–92152460


Apfelernte am 29.09./15:00 Uhr - Keltern am 30.09./08:00 Uhr
Ortsvereine Langd - Gemeinsame Helfer- und Aktivenfeier 2023

Ortsvereine Langd – Gemeinsame Helfer- und Aktivenfeier 2023

Datum: 21.10.2023 (Sams­tag)
Uhr­zeit: 18:00 – 23:00 Uhr

Ein­la­dung an alle Helfer/innen und akti­ve Mitglieder/innen der Orts­ver­ei­ne Langd, sowie an Läng­der, die es wer­den wollen!

Gemein­schafts­ver­an­stal­tung der Orts­ver­ei­ne: SV Langd, Feu­er­wehr­ver­ein Langd, Land­frau­en Langd, Natur­schutz­ver­ein VNULL Langd

Für Essen und Geträn­ke wird gesorgt!

Wir freu­en uns über zahl­rei­ches Erschei­nen und auf inter­es­san­te Kon­tak­te, Gesprä­che, auch über die Ver­eins­gren­zen hin­aus und mit zukünf­ti­gen Aktiven!

Zur bes­se­ren Pla­nung ist eine Anmel­dung erfor­der­lich – sie­he link!

https://www.nabu-langd.de/wp-content/uploads/2023/09/2023–10-28-Helferfeier-Einladung-Final.pdf


Ortsvereine Langd - Gemeinsame Helfer- und Aktivenfeier 2023


Kindergruppe – Apfel

Datum: 29.09.2023 – 06.10.2023 (Frei­tag)
Uhr­zeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Kon­kre­ter Ter­min wird noch bekanntgegeben!



Kindergruppe – Jahresabschluss

Datum: 03.11.2023 (Frei­tag)
Uhr­zeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Kon­kre­ter Ter­min wird noch bekanntgegeben!



Veranstaltungshinweis – Stadt Hungen, Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Starkregen

Datum: 28.09.2023 (Don­ners­tag)
Uhr­zeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Die Stark­re­ge­n­er­eig­nis­se haben in den letz­ten Jah­ren wei­ter zuge­nom­men. Die Stadt Hun­gen hat die Gefähr­dung durch sol­che Stark­re­gen­la­gen berech­nen und kar­tie­ren las­sen. Auf einer Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, dem 28. Sep­tem­ber, um 19:00 Uhr, in der Schä­fer­stadt-Hal­le Hun­gen, Am Gras­see 10 wer­den die Stark­re­gen­ge­fah­ren­kar­ten und dezen­tra­le Maß­nah­men zum Hoch­was­ser­rück­halt der Bevöl­ke­rung vor­ge­stellt. Alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind hier­zu eingeladen.

„Wir müs­sen uns auf ver­mehr­te Stark­nie­der­schlä­ge ein­stel­len und die Bevöl­ke­rung für die­se Gefahr sen­si­bi­li­sie­ren“, sagt Bür­ger­meis­ter Rai­ner Wen­gorsch. Die Erstel­lung von Stark­re­gen-Gefah­ren­kar­ten ermög­licht eine ers­te Risi­ko­ab­schät­zung und zeigt, wo Len­kungs- oder Rück­hal­te­maß­nah­men des abströ­men­den Was­sers erfor­der­lich und sinn­voll sein kön­nen. Wild abflie­ßen­des Nie­der­schlags­was­ser soll mit ver­schie­de­nen Maß­nah­men auf den land- und forst­wirt­schaft­li­chen Flä­chen außer­halb der Sied­lungs­be­rei­che zurück­ge­hal­ten und der Zufluss in die Sied­lungs­be­rei­che ver­rin­gert wer­den. Ein Was­ser­rück­halt in ver­schie­dens­ten For­men kann dabei auch auf pri­va­ten Grund­stü­cken erfol­gen. Die Stadt Hun­gen lässt durch die Inge­nieur­ge­mein­schaft Ruiz Rodri­guez + Zeisler + Blank, GbR in Zusam­men­ar­beit mit dem Büro INFRASTRUKTUR & UMWELT Pro­fes­sor Böhm und Part­ner Stark­re­gen-Abfluss­be­rech­nun­gen durchführen.



Vorstandssitzung und Monatstreff

Datum: 05.10.2023 (Don­ners­tag)
Uhr­zeit: 19:30 – 21:00 Uhr



Neuester Bericht

Zweitgrößtes hessisches Wald-Naturschutzgebiet „Langder Wald und Silbachtal“ mit ca. 1.200 ha am Start

Hoher Besuch im Lang­der Wald anläss­lich der Erwei­te­rung des Wild­nis­ge­bie­tes durch 176 ha Hun­ge­ner Stadt­wald Durch die Ergän­zung von 176 ha Hun­ge­ner Stadt­wald ist ein Wild­nis­ge­biet von ca. 1200 ha Grö­ße ent­stan­den, wel­ches nun als Natur­schutz­ge­biet „Lang­der Wald und Sil­bach­tal“ dau­er­haft recht­lich unter Schutz gestellt wur­de. Ca. 80 % der…


Aktive Mitmacher/innen gesucht

Wir suchen aktive Mitmacher/innen für die vielfältigen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz. Unser Einsatz für Natur und Umwelt lohnt sich und die die Arbeit im Team macht Spaß!
Melde Dich oder schau mal rein – wir freuen uns auf Dich!

Monats­treff – In der Regel jeden ers­ten Don­ners­tag im Monat um 19:30 Uhr
Im Ver­eins­heim, Schot­ter­weg 2; 35410 Hun­gen-Langd (sie­he unter Termine)

Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”

Bei Inter­es­se mel­det Euch bei Brit­ta Kress, Schulecke 6 in Langd
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de

Weitere aktuelle Berichte

Naturschutzgruppen auf dem Hungener Frühlingsmarkt

Hun­ge­ner Natur­schüt­zer stel­len gemein­sam ihre Natur­­schutz-Akti­­vi­­tä­­ten vor Auf einem Gemein­schafts­stand der NABU Grup­pen Hor­loff­tal, Langd, Non­nen­roth, Vil­lin­gen und Obbornhofen/Bellersheim stell­ten die Hun­ge­ner Natur­schüt­zer die Schwer­punk­te ihrer aktu­el­len Natur­schutz­ar­beit vor. Themen…

Das Braunkehlchen

Vor­trag zum „Vogel des Jah­res 2023“ von Bodo Fritz Zu einem Vor­trag des Fel­dor­ni­tho­lo­gen Bodo Fritz vom NABU/VNULL Langd hat­ten die Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen von NABU & HGON am Frei­tag, dem 24.…