Herzlich Willkommen auf den Seiten der NABU Gruppe Langd e.V.
Nächste Termine

NABU Horlofftal – Pflanzenflohmarkt
Datum: 26.04.2025 (Samstag)
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Für alle, mit zu vielen oder zu wenigen Pflanzensetzlingen.
Verkauf – Tausch – Kaffee und Kuchen
Info und Organisation: ute.isensee@gmx.de
www.nabu-horlofftal.de
Vogelstimmenwanderung zum Vogel des Jahres “Hausrotschwanz”
Datum: 27.04.2025 (Sonntag)
Uhrzeit: 8:00 – 12:00 Uhr
Die Tour startet am Sonntag, den 27.04.24 um 08:00 Uhr unter Führung von Bodo Fritz am NABU/VNULL Vereinsheim.
Auf der Wanderung können die Vögel beobachtet werden, die in Dorfnähe und in den Streuobstgebieten leben. Insbesondere werden Informationen zum Hausrotschwanz und zu seinem Vetter, dem Gartenrotschwanz gegeben.
Zum Abschluss wartet auf die Wanderer ein „Zwitscherfrühstück“ in gemütlicher Runde im Vereinsheim. Wir freuen uns auf viele Besucher.
NABU/VNULL Kids – Stunde der Gartenvögel
Datum: 09.05.2025 (Freitag)
Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
NABU/VNULL Kids – Treffen
Datum: 06.06.2025 (Freitag)
Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
Vorstandssitzung und Monatstreff
Datum: 08.05.2025 (Donnerstag)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
NABU-Deutschland – Aktionstage für biologische Vielfalt 15. – 25.05.2025
Datum: 15.05.2025 – 25.05.2025 (Donnerstag)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Neuester Bericht
Wanderung zur Spechtbeobachtung im Längder Wildniswald (Katzenberg)
Der NABU/VNULL Langd hatte zu einer Spechtwanderung eingeladen. Bodo Fritz, Schutzgebietsbetreuer und Vogelbeauftragter Hungen konnte am Sonntagmorgen 7:00 Uhr 12 Vogelfreunde zu dieser Wanderung begrüßen. Die Wälder um Langd sind aus der Forstwirtschaft ausgeschlossen und dienen der Biodiversität in unserer Region. Naturbelassene Wälder, die Anreicherung von Totholz zählt heute schon…
Aktive Mitmacher/innen gesucht
Melde Dich oder schau mal rein – wir freuen uns auf Dich!
Monatstreff – In der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr
Im Vereinsheim, Schotterweg 2; 35410 Hungen-Langd (siehe unter Termine)
Interesse an einer geführten Wanderung, Radtour in Langd und Umgebung für euren Verein oder eure Gruppe
Meldet Euch über info@nabu-langd.de – Strecke und Thema nach Absprache
Naturbelassener Apfelsaft von Langder Streuobstwiesen günstig abzugeben in 5 Liter “Bag-in-Box”
Bei Interesse meldet Euch bei Britta Kress, Schulecke 6 in Langd
Tel.: 06402/508545 oder britta.kress@wildgewachsen.de
Weitere aktuelle Berichte
Leckere „Langder Grüne-Soße“ mit 13 selbst-gesammelten Wildkräutern zubereitet
Wanderung mit dem NABU/VNULL Langd zum Kennenlernen und Sammeln, sowie zum Zubereiten und Verzehren heimischer Wildkräuter. Am Sonntagmorgen, den 30.03. trafen sich 22 Interessierte bei kühlem Frühlingswetter, um unter Anleitung…
NABU/VNULL Langd schneidet Obstbäume in der Silbach
Unter dem Motto „Aktiv für Langd“ fand am 22.02. unter fachlicher Anleitung von Bodo Fritz die jährlichen Obstbaumpflege der städtischen Obstbäume in der Silbach statt. Der NABU/VNULL Langd betreut und pflegt…
Der Hausrotschwanz – Vortrag zum Vogel des Jahres bei NABU/VNULL Langd
Auf Einladung der Hungener Naturschutzgruppen erschienen ca. 30 Gäste im Gastraum 2 der Schäferstadthalle Hungen, um den Vortrag des Feldornithologen Bodo Fritz vom NABU/VNULL Langd zum Vogel des Jahres zu…
NABU/VNULL Langd entfernt Gehölzaustriebe auf dem Köppel
Der Köppel ist ein botanisch hervorragender Magerrasenstandort und ein Lebensraum mit hoher Artenvielfalt, aber auch ein tolles Spielgelände für Langder Kinder. Damit dies so bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich. Bei…
Jahreshauptversammlungen von NABU Langd e.V. und Naturschutzverein VNULL Langd e.V.
Einsatz für den Schutz der Biodiversität und Klimaschutz ist wichtiger denn je! Beide JHVs fanden unter Leitung des Vorsitzenden, Bodo Fritz statt. Neben den Formalitäten einer JHV berichteten die beiden Vorsitzenden anhand…
Neujahrswanderung des NABU/VNULL-Langd mit vielen interessanten Informationen
Die Wanderung am 01.01. bietet die Gelegenheit, das neue Jahr gemeinsam in der Natur zu starten und gleichzeitig etwas über die Natur und die Historie unserer Region zu erfahren. Nach…